[relab] Hydroxylamin HCl, 98% / RL98186
Eine wiederverwertete relab chemical von KEMBO.
Synonyme
- Hydroxylammoniumchlorid
- HACl
Identifikation
CAS | 5470-11-1 |
MDL | MFCD00051089 |
EINECS | 226-798-2 |
Beilstein | 3539763 |
Eigenschaften
Summenformel | H4ClNO |
Molekülmasse | 69,49 |
Lagerung | RT |
Spezifikationen
Erscheinung | fest, weiß bis annähernd weiß |
Reinheit | ≥98% |
Sicherheit
Signalwort | Achtung |
Piktogramm |  |
Gefahrenhinweise | H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H302+H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt. H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. |
Sicherheitshinweise | P260 Staub oder Nebel nicht einatmen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
Transport (ADR)
Benennung | UN 2923 ÄTZENDER FESTER STOFF, GIFTIG, N.A.G., 8 (6.1), III |
begrenzte Menge | 5 kg |
freigestellte Menge | E1 |
Umweltgefahren | ja |
Was sind relab chemicals?
Relab chemicals sind "wieder ins Labor gebrachte Chemikalien", deren Retest-Datum während der Lagerung abgelaufen ist und/ oder die uns von öffentlichen sowie privaten Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt wurden. Viele der von uns angebotenen Chemikalien befinden sich sogar noch in ihren ungeöffneten Originalverpackungen.
Die relab chemicals können somit zwar nicht zertifiziert werden, sind dafür jedoch deutlich günstiger erhältlich als Neuware. Zudem hilft die Weiterverwendung beim Umweltschutz, da den Chemikalien und somit der Umwelt die Entsorgung erspart wird.
>>Mehr dazu in unseren FAQs